Wochenrückblick KW 14/25

Die Vergangene Woche begann für uns am Montag Mittag mit einem Kaminbrand. Im nördlichen Stadtgebiet meldeten mehrere Anrufer der Leitstelle Traunstein dass dichter gelber Rauch aus dem Kamin eines Wohnhauses dringt. Da sich vor Ort die Lage als weniger dramatisch darstellte als angenommen, war es ausreichend dem Kamin von oben her zu kehren und das nach unten gefallene Brandgut im Keller abzulöschen.

Am Mittwoch um 17:16 Uhr waren wir gemeinsam mit den Kameraden aus Mößling bei einer Patientenrettung gefordert. Ein Kind war im Steilen, mit Bäumen durchsetzten Gelände gestürzt und hatte sich nach erster Einschätzung schwer verletzt. Nach erfolgter technischer Rettung mittels Schleifkorbtrage wurde die Patientin vom zwischenzeitlich eingetroffenen Rettungshubschrauber Christoph 14 in die Klinik transportiert. Ein besonderes Ärgernis bei diesem Einsatz war die große und teils pietätlose Ansammlung von Schaulustigen.

Am Donnerstag um 14:20 Uhr waren wir erneut im nördlichen Stadtgebiet zu einer Patientenrettung mittels Drehleiter gefordert. Nach erfolgter Rettung wurde die Patientin wie bereits am Vormittag mittels eines Rettungshubschraubers abtransportiert.

Am Freitag morgen waren wir dann zur Verkehrslenkung nach einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Radfahrers gefordert. Nach 40 Minuten rückten wir wieder ein.

Ausbildung: Sowohl Dienstag, Mittwoch und Donnerstag wurden Zugübungen zum Thema Technische Hilfeleistung beim PKW abgehalten.

Am Freitag Abend waren dann noch unsere Sanitäter bei einer Übung der BRK-Bereitschaft Mühldorf zu Gast. Thema des Abends: Immobilisation mittels verschiedener Rettungsgeräte.

#mühldorfaminn

#gemeinsamfürmühldorf

© Bildrechte Feuerwehr Mühldorf – Weiterverwendung nur mit Zustimmung

Wochenrückblick KW 14/25